Atempause für Stressgeplagte
Bildungsurlaub nach § 5 (1) AWbG
Kursnummer | HH310020 |
Beginn | Mi., 28.09.2022, 10:00 - 15:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Bitte anmelden bis 12.08.22 Hinweis: Für eine Freistellung nach § 5 (1) AWbG müssen Sie spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Ihrem Arbeitgeber die Anmeldeunterlagen der VHS vorlegen! Die Unterlagen sowie einen detaillierten Überblick über die Kursinhalte erhalten Sie auf Nachfrage unter info@vhs-gl.de. |
Kursgebühr | 128,00 €
- keine Ermäßigung möglich
|
Dauer | 3 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Christa Zander
|
Kursort |
Haben Sie häufig das Gefühl, Ihr Stresspegel ist zu hoch? Bringen Zeitdruck und andere Stressfaktoren Sie aus dem inneren Gleichgewicht?
Der bewusste Umgang mit dem Atem kann Ihnen helfen, wieder "Boden unter die Füße" zu bekommen und endlich wieder durchzuatmen. Unser Atem ist unser natürliches Heilmittel gegen Stress, ganz ohne Nebenwirkungen.
Sie erlernen im Kurs keine Atemtechniken, sondern Übungsweisen, bei denen immer der achtsame und akzeptierende Umgang mit dem Atem im Mittelpunkt steht. Zu Hause können Sie selbstständig weiter üben und sind so für die Anforderungen des Berufsalltags besser gerüstet.
Atemarbeit ist u. a. hilfreich bei
- der Lösung von Verspannungen
- der Regulierung von Herz-/Kreislaufstörungen
- der Stärkung des vegetativen Nervensystems
Die praktische Atemarbeit steht im Mittelpunkt des Seminars. Daneben gibt es aber auch Informationen über Stressentstehung und -bewältigung sowie Reflektionen über die Integration des Gelernten in den Berufsalltag.
Die Teilnahme ist nicht an eine Freistellung nach AWbG gebunden und kann von allen Interessierten besucht werden.
Bringen Sie bitte mit: bequeme Kleidung, Wollsocken, eine Decke oder Matte und etwas zum Schreiben