Kölsches Veedel entdecken - der Eigelstein - schön - schaurig - schräg
In Kooperation mit der VHS Overath/Rösrath
Kursnummer | JJ183003A |
Beginn | Fr., 13.10.2023, 16:30 - 18:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Bitte anmelden bis 05.10.23 |
Kursgebühr | 15,00 €
- keine Ermäßigung möglich
|
Dauer | 1 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Regina Kerstin
|
Bemerkungen | 2€ für den Eintritt in die "Goldene Kammer" in St. Ursula |
Der Eigelstein - Teil der ehemaligen römischen Heerstraße - zählt zu den ursprünglichsten Veedeln der Domstadt, welches sich durch eine Vielzahl von Brauhäusern und Kneipen auszeichnet. In den 1960er Jahren galt der Eigelstein mit seinem malerischen mittelalterlichen Stadttor als das berüchtigte Rotlichtviertel für stadtbekannte Zocker und Zuhälter. Es gibt viel zu entdecken! Bei der Kirche St. Ursula lohnt ein Abstecher zur sagenumwobenen "Goldenen Kammer" (Eintritt zusätzlich 2,00 €). Dort beeindrucken unzählige Schädel und Knochen, kunstvoll drapiert auf Samtkissen, verziert mit Bordüren und erzählen vom Reliquienkult vergangener Tage. Das Brauhaus direkt gegenüber ist eine empfehlenswerte Adresse für die Einkehr nach der Tour. Der Name "Zur Schreckenskammer" ist dabei ähnlich spannend wie die gesamte Chronik des Hauses. Unser Weg führt uns dann entlang des früheren "Stüverhoffs" durch die versteckten Hinterhöfe, vorbei an Spielhöllen, kölschen Kaschemmen und Imbissmeilen - direkt zum Institut zur Bekämpfung akuter Unterhopfung mit kurzem Kölschstopp.
Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.