Das Wasser in Köln
Von Badefreuden, besonderen Brunnen, Ritualen, harter Arbeit und noch viel mehr...! Geschichten rund ums kölsche Wasser
In Kooperation mit der VHS Overath/Rösrath
Kursnummer | II182005E |
Beginn | Fr., 12.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 €
- keine Ermäßigung möglich
(Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre 5 €) |
Dauer | 1 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Sabine Gerhardt
|
Köln und sein Wasser - das ist immer schon untrennbar miteinander verbunden.
Im Sommer der extrem niedrige Pegelstand, Jahre zuvor Überschwemmungen in der Altstadt - Überraschungen gibts immer wieder!
Als Handelsweg war der Rhein sehr wichtig und oft genug gab es auch Anlass zum Streit am Rhein.
Die Römer stellten ein gigantisches Bauwerk her, damit sie nicht das Wasser von Köln trinken mussten. Waschfrauen am Rhein jedoch schätzten es, ebenso wie die Badenixen in späteren Zeiten.
Auch heute noch ist das Wasser rund um Köln wichtig und glücklicherweise sprudeln auch viele Brunnen wieder Wasser (und Geschichten). Sie erfahren bei unserem Spaziergang Historisches, Wissenswertes und Kurioses rund ums "kölsche Wasser". Das Ende der Führung (mit einer kleinen Aktivität) ist auf der Hohenzollernbrücke.
Der Treffpunkt zur Stadtführung wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.