Induktionserwärmerfabrik Elotherm Bergisch Born
Kursnummer | II183011A |
Beginn | Di., 06.06.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 €
- keine Ermäßigung möglich
|
Dauer | 1 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Guido Seidlitz
|
1831 entdeckte Michael Faraday den Effekt der elektromagnetischen Induktion. Seitdem ist bekannt, dass man u. a. Metalle durch Induktion erwärmen kann. Genauer gesagt durch ein elektromagnetisches Wechselfeld wird das Metall erwärmt. Schon 1906 wurde im Glockenstahlwerk in Remscheid-Hasten der weltweit erste Elektro-Lichtbogenofen in Betrieb genommen. Eigentümer des Glockenstahlwerks war Richard Lindenberg. Das Glockenstahlwerk wurde später von den Deutschen Edelstahlwerken übernommen. Die Elotherm war zunächst eine Abteilung der Deutschen Edelstahlwerke wurde aber 1952 eigenständig. Der heutige Produktionsstandort in Bergisch Born wurde 2001 in Betrieb genommen. 2003 wurde Elotherm durch die SMS-Gruppe übernommen. Mit den Anlagen der Firma Elotherm werden Metalle auf induktivem Wege produziert, verschmolzen und wärmebehandelt.