Antimuslimischer Rassismus: Nur ein Randphänomen
Vortrag von Wegweiser Bergisch Gladbach, AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kursnummer | HH111001E |
Beginn | Do., 01.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Bitte anmelden bis 28.08.22 |
Kursgebühr | 0,00 €
- keine Ermäßigung möglich
- Anmeldung ist erforderlich |
Dauer | 1 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Noch nicht bekannt!
|
Kursort |
Rassismus ist in all seinen Formen eine Gefahr für unsere Gesellschaft. Spätestens nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ist das vielen Menschen bewusst geworden.
In dieser Veranstaltung möchten wir ein besonderes Augenmerk auf den antimuslimischen Rassismus legen: Der Diskurs über den Islam und Musliminnen / Muslime dreht sich seit dem 11. September 2001 stark um sicherheitspolitische Aspekte. Das stellt muslimische Menschen oft unter Generalverdacht. Stereotypisierungen und Abwertungen sind für viele zur Alltagsrealität geworden. Dabei sind antimuslimische und islamfeindliche Einstellungen keine Randphänomene mehr, sondern längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Doch was kann jeder / jede Einzelne von uns dagegen tun? Gemeinsam diskutieren wir über antimuslimischen Rassismus in seinen alltäglichen Formen und geben Ihnen Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg, diesem entgegenzutreten.