Ist Weihnachten im Islam wirklich verboten?
Vortrag von Wegweiser Bergisch Gladbach, AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kursnummer | HH111030E |
Beginn | Do., 01.12.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Bitte anmelden bis 24.11.22 |
Kursgebühr | 0,00 €
- keine Ermäßigung möglich
- Anmeldung ist erforderlich |
Dauer | 1 x |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Noch nicht bekannt!
|
Kursort |
Jedes Jahr um Weihnachten herum erleben wir in Deutschland vor allem im schulischen Kontext ähnliche Diskussionen: "Mein muslimisches Kind darf nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen und auch keine Weihnachtslieder mitsingen."
Während einige muslimische Eltern diese Position vehement vertreten, stellen manch andere Musliminnen und Muslime einen Weihnachtsbaum zu Hause auf und tauschen an Heiligabend Geschenke aus. Wie kommt das? Welche Beziehung haben muslimische Menschen überhaupt zu Jesus? Und warum denken manche, dass Weihnachten im Islam verboten sei?
Wir werden in diesem Vortrag auf diese Frage zu sprechen kommen und verschiedene Standpunkte darstellen, um die Vielfalt muslimischen Lebens aufzuzeigen und verschiedene Standpunkte verstehen zu lernen.