Politik, Gesellschaft, Umwelt

Online-Vortrag: Die Dunkle Seite des Universums
Der "Dunkle Sektor" könnte die ungelösten Fragen der Kosmologie beantworten Vortrag


Kursnummer II152007E
Beginn Mi., 10.05.2023, 19:00 - 20:45 Uhr
Anmeldeschluss Bitte anmelden bis 03.05.23
Kursgebühr 8,00 € - keine Ermäßigung möglich
Dauer 1 x
Status noch Plätze frei noch Plätze frei
Kursleitung Dr. Axel Tillemans

Weil es im Jahr 1930 so schien, als ob beim radioaktiven Zerfall physikalische Gesetze verletzt würden, behauptete der Physiker Wolfgang Pauli die Existenz eines neuen Teilchens. Dieses sogenannte Neutrino war mit den damaligen Möglichkeiten nicht zu entdecken. Deshalb entschuldigte Pauli sich und riet seinen Kolleginnen und Kollegen, sich nie Teilchen auszudenken, die nicht nachweisbar sind. Im Jahr 1956 wurde das Neutrino dann tatsächlich entdeckt. Insofern muss man sich nicht darüber wundern, dass einige Physikerinnen und Physiker Paulis Rat nicht befolgen. Die Existenz von drei Neutrinosorten ist heute nachgewiesen. Zur Lösung der Frage, warum die Materie in unserem Universum nicht vollständig von Antimaterie vernichtet wurde, hat man weitere Neutrinos vorgeschlagen. Außerdem steht die Frage im Raum, ob die im Universum vermisste Dunkle Materie aus Neutrinos bestehen könnte. Sollte es zudem eine bisher unbekannte Kraft geben, die zwischen den "dunklen" Neutrinos wirkt, könnte möglicherweise sogar die beschleunigte Ausdehnung des Universums erklärt werden.
Seit einigen Semestern erfreuen sich die Vorträge von Axel Tillemans zunehmender Beliebtheit. Er ist Physiker und Wissenschaftsjournalist. Als Lehrbeauftragter unterrichtet er an der Fachhochschule Aachen und an Volkshochschulen und Sternwarten. Website: www.axeltillemans.de
Der Vortrag erfolgt über MS Teams.




Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.