Politik, Gesellschaft, Umwelt

Für Mathe ist man nie zu alt
Wieder die Million verpasst? - Über die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten Vortrag


Kursnummer II151002E
Beginn Do., 27.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss Bitte anmelden bis 20.04.23
Kursgebühr 8,00 € - keine Ermäßigung möglich
(Abendkasse)
Dauer 1 x
Status noch Plätze frei noch Plätze frei
Kursleitung Dr. Michael Laska
Kursort

Die Welt ist voll von Sachverhalten, die mit Mathematik besser verstanden werden können; dazu gehören Phänomene, die bestimmt sind von Zufall und Wahrscheinlichkeit. Die verschiedenen Formen des Glücksspiels, unter anderem die Lotterie, sind anschauliche Beispiele.
Mit Hilfe der Mathematik ist es möglich, Zufallsphänomene präzise zu beschreiben und gewisse Voraussagen über zukünftige Geschehnisse zu machen. Ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit eines zufälligen Ereignisses ist dessen "Wahrscheinlichkeit". Es handelt sich hierbei um eine bestimmte Zahl.
Der Mathematiker Dr. Michael Laska erklärt für Laien gut verständlich den Begriff der "Wahrscheinlichkeit" und gibt einen Einblick, wie sich für Zufallssituationen die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten berechnen lassen. An Hand konkreter Beispiele zeigt er die Stärke dieser Methoden auf, die es auch erlauben, Aussagen über die Erfolgsaussichten bei Glücksspielen zu treffen.





Datum
27.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Buchmühlenstraße 12, Gladbach, Haus Buchmühle